Das Bauhaus in Weimar • Stadtführungen und Touren



Haus am Horn in Weimar, mit Besuchergruppe

Das Weimarer Bauhaus auf dem Land und in der Stadt – ein Reise-Baukasten

Weimar ist die Wiege des Bauhauses – und ein Ort der Gegensätze. Mit den Bauhaus-Touren erkunden wir die Spuren der Moderne zwischen Vision, Kontroverse und Alltagsleben.


Stadtführungen zu Fuß oder per Rad. Geführte Radtouren über die Dörfer. Tourenpläne zum selber fahren. - Museumsbesuche, Picknicks oder Kaffeestops können auf Wunsch integriert werden.



Die Touren im Überblick


Tour 1: Das Bauhaus per Rad entdecken


Bauhaus-Universität (Gründungsort des Bauhauses) in Weimar

Das Bauhaus ist ein Kind der frühen Moderne. Das 20. Jahrhundert - als es noch jung war. Was in Weimar zu diesem Thema zu sehen ist, findet man - naturgemäß - eher nicht in der historischen Altstadt. Wer vieles in kurzer Zeit zu einer Tour verbinden will, nimmt am besten das Rad. 


Die Bauhaus-Radtour führt vom historischen Stadtzentrum zu den wichtigsten Bauhaus-Orten in der Altstadt und in ihrer Umgebung. Am Weg liegen auch, nebenbei, eine ganze Reihe von Gebäuden, die zeigen, wie sich die Vorstellung vom Bauen seit dem 19. Jahrhundert gewandelt hat.


- Herderkirche (Feininger-Motiv)

- Bauhaus-Museum

- Versuchshaus am Horn

- Haus Hohe Pappeln (Wohnhaus von Henry van de Velde)

- Bauhaus-Gründungsort (heute Bauhsus-Universität

- Siedlung Neues Bauen am Horn

- und vieles mehr

Die Tour endet vor Goethes Wohnhaus am Frauenplan – jenem Ort, der 1885, mit dem Tod seines letzten Enkels, zur nationalen Gedenkstätte wurde. Hier begann die Musealisierung Weimars. Und - hier studierten Klee, Kandinsky und andere Goethes Ideen zur Farbenlehre. Nur ein paar Schritte entfernt sucht heute die junge Generation nach neuen Wegen.


Das Bauhaus per Rad entdecken

Angebot für Gruppen

Dauer: ca. 3 Stunden

Gruppen: bis 18 Personen

Sprache: deutsch/englisch

Preis: 220 €

Museumsbesuche auf Wunsch möglich

Sonderpreise für Minigruppen bis vier Personen möglich.

Mieträder erhalten Sie ggf. bei der Grünen Liga oder beim Rad-Doktor.


Tour 2: Das Bauhaus zu Fuß endecken



Bauhaus-Universität (Gründungsort des Bauhauses) in Weimar

„The Very Best Of“ - Mit einem Spaziergang zu Fuß lassen sich die wichtigsten Weimarer Bauhaus-Orte miteinander verbinden – der Gründungsort des Bauhauses (heute Bauhaus-Universität) und das berühmte Versuchshaus am Horn. 


Drumrum eine Stadt, die von der Goethezeit über das Kaiserreich bis heute vom ständigen Wandel der Ideen erzählt.

Es geht um Visionen, Widersprüche und Protest, um die Baukunst im Aufbruch – und um den Streit um das richtige Bauen in der Welt der Moderne.


Das Bauhaus zu Fuß entdecken

Angebot für Gruppen

Dauer: 2-3 Stunden

Gruppen: bis 25 Personen

Sprache: deutsch/englisch

Preis: ab 130 € (2 Std.)

Besuche im Haus am Horn oder im Gropiuszimmer der Bauhaus-Universität möglich.

Sonderpreise für Minigruppen bis vier Personen möglich.


Tour 3: Das Bauhaus in Stadt und Land – große Bauhaus-Radtour



Bauhaus-Universität (Gründungsort des Bauhauses) in Weimar

In Weimar wurde das Bauhaus gegründet - überall in der Region hat die Schule ihre Spuren hinterlassen. 

Die große Bauhaus-Radtour führt von den klassischen Weimarer Bauhaus-Orten zu den Feininger-Kirchen und versteckten Kunst-Orten in den Dörfern des Weimarer Landes bis nach Jena. 

Wer das Bauhaus in einem ungewöhnlichen Zusammenhang erleben und das Land sehen will, das Lyonel Feininger so liebte, wird diesen Tag sehr mögen.


Die große Bauhaus-Tour

Angebot für Gruppen

Dauer: ab vier Stunden

Gruppen: nach Vereinbarung

Sprache: deutsch/englisch

Preis: nach Vereinbarung

Dauer und Route der Tour plane ich individuell nach Ihren Wünschen. Auch mit dem Bus oder PKW möglich.



Wenn Sie mehr sehen wollen


Tour 4: Das Bauhaus in Jena


Denkmal für Ernst Abbe in Jena, Architekt: Henry van de Velde

Stadtführung "Bauhaus und Moderne" in Jena – von der Gründerzeit bis in die 20ger Jahre.


Tour 5: Die Bauhaus-Radreise


Die Meisterhäuser in Dessau, Bauhaus-Radreise

Eine Radreise auf den Spuren des Bauhauses von Weimar nach Dessau. Für Entdecker und Entdeckerinnen.



Mehr entdecken


Der Marktplatz in Jena. Blick auf das Rathaus und den JenTower.
Stadtführung – Jena im Überblick
Die Krämerbrücke in Erfurt
Stadtführung – Erfurt im Überblick
Der Marktplatz in Jena. Blick auf das Rathaus und den JenTower.
Stadtführung – Jena im Überblick
Radfahrer*innen vor Goethes Gartenhaus in Weimar
Stadtführung – Weimar per Rad