Dr. Faust, Rübezahl, die schöne Helena, Odysseus, die Götterwelt um Zeuss, Poseidon und all die anderen… Uralte Märchen, Mythen und Sagen haben die Weimarer Kunst und Literatur inspiriert.
Spannende Erzählstunden lassen Bekanntes, vielleicht Vergessenes, für einen Moment aufleuchten.
Geschichten aus alter Zeit oder aus dem Moment heraus. Zum Zuhören, Nachdenken miteinander Plaudern.
"Alles verwandelt sich, nichts vergeht."
— Ovid, Metamorphosen 15, 165
Wandel, Verwandlung, Geschichten aus der Tiefe der Zeit – und doch überraschend gegenwärtig. In der Herzogin Anna Amalia Bibliothek erzählt Petra Venzke aus Ovids Metamorphosen – jeden Monat eine andere Figur, eine andere Geschichte.
Ein offenes Format: Das Publikum entscheidet, was als Nächstes erzählt wird. So wächst eine Erzählreihe, die sich verändert – wie Ovids Figuren selbst.
Weimar – ein Ort voller Geschichten und Gedanken. Wer hier aufmerksam unterwegs ist, begegnet nicht nur einer Stadt, sondern auch den Stimmen einer vergangenen Zeit, die bis heute nachwirken.
Freitags 18 Uhr
Ein Glas Weimarer Wein inklusive
Auch für Gruppen buchbar
Erzählspaziergänge, Stadtgeschichten.... weitere Erzählformate sind in Vorbereitung – sprechen Sie mich gern an.