Wortgestöber • Erzählspaziergang in Weimar


Der Garten am Kirms-Krackow-Haus in Weimar

Weimar – eine Stadt lebt in ihren Geschichten: Eine Stadtführung der besonderen Art.

Weimar – ein Ort voller Geschichte und Gedanken. Wer hier aufmerksam unterwegs ist, begegnet nicht nur einer Stadt, sondern auch den Stimmen einer vergangenen Zeit, die bis heute nachwirken.

Dies ist kein klassischer Stadtrundgang. In kleiner Runde tauchen wir ein in die Zeit um 1800 – dorthin, wo Musäus Märchen sammelte, Herder über Sprache nachdachte, Christoph Martin Wieland das einfache Leben im Garten suchte und Goethe versuchte, den Kosmos des Lebens zu fassen. Im Mittelpunkt stehen nicht die Sehenswürdigkeiten, sondern die Gedanken, die Weimar prägten – und die uns auch heute etwas zu sagen haben.

Vielleicht ist gerade jetzt, in unserer bewegten Gegenwart, der Moment gekommen, alten Gedanken wieder zu begegnen – bei einem Spaziergang durch Gärten und über die Plätze der Stadt. Ohne akademischen Anspruch, aber mit offenem Ohr für das, was wichtig ist – und schön.

Ganz nebenbei lernen Sie Weimar kennen – aber anders: Nicht durch Gebäude und Jahreszahlen, sondern durch die Geschichten, Gedichte und Gedanken, die hier entstanden sind.

Wir spazieren in einer kleinen Gruppe. Unterwegs entstehen Gespräche. Kleine Entdeckungen abseits des Trubels machen die Runde besonders. Und wer weiß... vielleicht lernen Sie jemanden kennen und trinken nach der Tour noch ein Gläschen Wein.

Wortgestöber • Erzählspaziergang in Weimar 

Dauer: ca. 2 Stunden

Gruppen: bis 8 Personen

Sprache: deutsch

Preis: 30 € / Person*

*Ein Glas Weimarer Wein inklusive.

Bitte schicken Sie eine Mail – gerne reserviere ich einen Platz.

Tel: +49 (0)3643 777210

Termine



Der Spaziergang findet in der Regel freitags um 18 Uhr statt.
An den Freitagen mit Ovid–Erzählabend beginnt er bereits um 15:30 Uhr – oder alternativ am Samstag um 11 Uhr.

Alle aktuellen Termine finden Sie hier.



Sa 5.7., 11.00 Uhr

Fr 11.7., 18.00 Uhr

Fr 18.7., 18.00 Uhr

Fr 25.7., 18.00 Uhr

Fr 1.8., 15.30 Uhr

Fr 8.8., 18.00 Uhr

Fr 8.8., 18.00 Uhr

Fr 15.8., 18.00 Uhr

Fr 22.8., 18.00 Uhr

Fr 29.8., 18.00 Uhr

Sa 6.9., 11.00 Uhr

Fr 12.9., 18.00 Uhr

Fr 19.9., 18.00 Uhr

Fr 26.9., 18.00 Uhr

Fr 3.10., 18.00 Uhr

Fr 10.10., 16.30 Uhr

Fr 24.10., 18.00 Uhr

...wird fortgeführt




So funktioniert der Erzählspaziergang



Goethes Wohnhaus in Weimar

In kleinen Gruppen

Wir spazieren in kleinen Gruppen mit maximal 8 Personen. Einheimische und Gäste treffen sich. Es gibt keinen Vortrag, sondern Angebote zum Gespräch. Bringen Sie eigene Gedanken ein oder hören Sie einfach zu – beides ist willkommen.

Die Gedanken der Dichter

Im Zentrum der Tour stehen die Gedanken der Dichter, nicht ihr Ruhm. Es erstaunt, wie gut viele ihrer Ideen heute noch passen! Vielleicht nehmen Sie am Abend keine Fotos mit, sondern ein paar Gedanken für Ihren Alltag.

Ein Weinchen im Park

Ein Glas Weimarer Wein gehört dazu. Nicht, weil er nötig wäre – aber er verbindet. Schon die Alten wussten: Ein guter Tropfen bringt die Gedanken ins Fließen und Menschen einander näher.


Auf Wunsch auch alkoholfrei.


Stimmen & Orte am Weg



 Goethe und Hafis – Gespräch zwischen Osten & Westen

 Der Faust – ein Bilderkosmos

 Musäus – der Märchensammler

 Johann Gottfried Herder – Sprache, Lieder und Kultur

 Johannes Falk – das Weihnachtslied

 Wieland – der Traum vom einfachen Leben im Garten

 Zwischen Büchern in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

...und vieles mehr


Lassen Sie sich ein – und lassen Sie sich überraschen.

Auch für individuelle Gruppen buchbar.


Mehr entdecken



Die Krämerbrücke in Erfurt
👣 "Erfurt im Überblick"
👣 Blick auf das Rathaus und den Uniturm in Jena
👣 "Jena im Überblick"
🚲 "Fahrradgruppe an Goethes Gartenhaus in Weimar"
🚲 "Weimar per Fahrrad"