Schon seit vielen Generationen beeinflussen sich die Weimarer Kunstszene und die Städte und Dörfer der Umgebung gegenseitig. Das Weimarer Land inspirierte die Weimarer Maler seit dem 19. Jhd. Die Dorfkirchen der Region stehen im Zentrum des Lebenswerks des Bauhaus-Meisters Lyonel Feininger. In der Zeiss-Stadt Jena fanden sich Mäzene für die Künstler des Bauhauses. Im hoch über der Saale gelegenen Dornburg prägten Gerhard Marcks und Otto Lindig die Keramik-Werkstatt der berühmten Schule. Bis heute leben und arbeiten in Weimar ausgebildete Künstler und Künstlerinnen überall in der Region.
-
Lyonel Feininger und die Dorfkirchen
Kunstorte im Weimarer Land
Das Bauhaus zwischen Weimar und Jena
Das Bauhaus in Weimar. Henry van de Velde in Weimar und Jena. Carl Zeiss und die Moderne in Jena. Fabrikbau von Egon Eiermann und Kunsthaus in Apolda. Bauhaus-Keramik und die IBA in Dornburg. Horst Jährling und die Kirche von Kapellendorf. Feininger-Kirchen in Gelmeroda und anderswo.
Distanz gesamt: 70 km / 700 Hm
Strecke: Radwege und Landstraßen
Nietzsche-Archiv von Henry van de Velde. Kunstverein in Niedergrunstedt. Feininger-Kirchen in Gelmeroda und anderswo. Atelier-Haus von Ernst Neufert. Schnitzaltar im Possendorf. Jugendstil-Garten in Holzdorf. Matt Lamb und die Dorfkirche in Bergern. Korbflechter-Museum mit Entwürfen von van de Velde.
Distanz gesamt: ca. 26 km / 350 Hm
Strecke: Radwege und Landstraßen
Wohnhaus von Henry van de Velde. Fabrikbau von Egon Eiermann. Kirchturmbesteigung mit Glocken und Uhr. Historisches Gehöft aus dem 16. Jhd. Kirchenkunst aus der Zeit der DDR. Rekonstruierte Windmühle und viele Kirchen, die schon vor 100 Jahren den Meister Lyonel Feininger inspiriert haben.
Distanz gesamt: 37 km / 350 Hm
Strecke: Radwege und Landstraßen
Die Strecken: Radwege und Landstraßen
Dauer: Tagestouren
Gruppengröße: bis ca. 18 Pers.
Sprachen: deutsch/englisch
-
Preis pro Gruppe
Sonderpreise für Minigruppen
(bis 4 Personen)
-
Individuelle Anpassung bzw. Kombination der Touren möglich
Museumsbesuche, Kirchenbesichtigungen, Einkehr, Picknick ect. nach Absprache
Auf Wunsch auch kürzere Touren
Am Weg gibt es eine Reihe von Bahnhöfen. Fahrräder können in den Regionalbahnen kostenlos mitgenommen werden. Auf vielen Strecken fahren Niederflurbahnen. So ist das Ein- und Aussteigen auch mit den etwas schwereren Pedelecs gut zu bewältigen.
Gerne vermieten wir ein E-Bike für Ihre Tour in Weimar und Thüringen.
Fahrräder erhalten Sie bei der Grünen Liga am Rollplatz, Tel.: 0162 3120705
BUCHUNG / GUTSCHEINE
Haben Sie Fragen? Möchten Sie eine Radtour buchen?
Bitte schreiben Sie eine Mail, rufen Sie an oder nutzen Sie das Buchungsformular.
Gerne schicken wir eine allgemeine Information, ein unverbindliches Angebot oder eine Buchungsbestätigung.
Zahlen können Sie gerne in bar vor Ort
oder auf Rechnung vor Ihrer Anreise.
BUCHUNGSFORMULAR
GUTSCHEIN
Gutschein für eine geführte Radtour. Angebot für Gruppen
.
Bitte wählen Sie eine der vorgeschlagenen Varianten. Nach Eingang Ihrer Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung, einen Gutschein-Code und eine Rechnung. Gerne können Sie den Gutschein auch für andere Leistungen von Lokaltermin verwenden.
.
270,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das könnte Sie auch interessieren: