Was einst in Weimar geschrieben wurde, inspiriert und fordert heraus – bis heute. Die kleine Stadt ist ein lebendiger Kosmos aus Geschichten und Gedanken. Was macht diese Welt so besonders? Ein Spaziergang sucht Antworten in der Literatur – in den Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart.
Gedichte, Geschichten & Wein // 2 Std Spaziergang // max. 10 Personen // Freitags 17 Uhr*
Wir starten mit einem Blick in Goethes Garten. Die lebendige Natur hat den Dichter und Staatsmann ein Leben lang beschäftigt. Für viele ist das Haus am Frauenplan das geistige Zentrum der Stadt – für mich auch ein Ausgangspunkt für überraschende Entdeckungen.
Von hier aus erkunden wir die Stadt: in alten Gassen und Gärten scheint Vergangenes nachzuklingen.
Aus den Bücherwänden der Herzogin Anna Amalia Bibliothek greifen wir das eine oder andere heraus und lauschen. Manches ist vor Jahrhunderten geschrieben worden, anderes erst gestern. Neues ist ein Echo auf Altes, alles zusammen wie ein großes lebendiges Gespräch. Vieles hier ist ein Teil von dem, was Weimar heute ausmacht.
Das Wortgestöber: ein Spaziergang mit kleinen Einblicken in eine weite Welt. Und – in mein ganz persönliches Weimar.
Zum Ausklang trinken wir ein Glas Saale-Wein im Grünen. Welches Bild, welcher Gedanke wird bleiben? Nehmen Sie Ihr Weimar mit nach Hause.
Ein spannender Auftakt zum Wochenende – mit Geschichten, Gesprächen und einem Glas Wein. Der Spaziergang endet rechtzeitig vor dem Abendprogramm.
Wortgestöber – Erzählspaziergang in Weimar
für individuelle Gäste und Kleingruppen
Kleine Gruppe: max 10 Personen
Themen: Gedanken und Geschichten von Goethe bis heute
Besuch im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Termin: Freitags 17.00 Uhr*
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 22 € pro Person
Ein Glas Wein aus der Region inklusive
Für Gruppen auf Anfrage.
*Abweichungen siehe Kalender.
Kleine Gruppen
Wir spazieren in kleinen Gruppen mit maximal 10 Personen. Einheimische und Gäste treffen sich. Es gibt keinen Vortrag, sondern lebendiges Gespräch. Bringen Sie eigene Gedanken ein oder hören Sie einfach zu – beides ist willkommen.
Die Sprache der Dichter
Im Zentrum der Tour stehen die Gedanken der Weimarer Dichter und das Echo, dass sie bis heute finden. Vielleicht haben Sie am Abend keine Fotos im Gepäck, sondern ein paar Worte für Ihren Alltag.
Ein Glas Wein
Ein Glas Wein aus der Region gehört dazu. Schon die Alten wussten: Ein guter Tropfen bringt die Gedanken ins Fließen und Menschen einander näher.