bauhaus by bike • Radreise • Bausteinreise

Das Bauhaus von Weimar bis Dessau


DIe Meisterhäuser in Dessau


Etappenreise oder Rundreise

Architektur und Kunst. Die Radreise zu den Anfängen der Moderne

Eine Radreise für EntdeckerInnen. Von der quirligen Kulturstadt Weimar führt der Weg über Jena, Gera, Altenburg, Leipzig und Halle nach Dessau. Am Weg liegen die neuen Bauhaus-Museen und berühmte Bauhaus-Gebäude in Weimar und Dessau sowie viele weitere Beispiele frühmoderner Architektur.

Spannende Kunstsammlungen, historische Städte, traditionelle Dorflandschaften, die Hinterlassenschaften von Kohle und Chemie sowie die Ideen der jungen Generation komplettieren das Bild. Von der Industrialisierung über die Weimarer Republik, NS und DDR bis in die Gegenwart entfaltet sich eine facettenreiche Geschichte der Moderne.


Telefon: +49 3643 777210


Bauhaus Radreise -1-

Etappenreise Weimar-Dessau


In sieben Tagen von der Gründung des Bauhauses in Weimar zu seiner Blüte in Dessau. Von den hügeligen Landschaften und historischen Gewerbestädten Thüringens ins vitale Leipzig und durch das Mitteldeutsche Chemiedreieck, den Maschinenraum der frühen Moderne.

Die Etappenreise:

7 Tage / 6 Übernachtungen

*Alternative Streckenführungen zur Wahl auf allen Etappen.

Bahn & Bike: viele Teilstrecken können mit der Bahn abgekürzt werden.

 

Gesamtstrecke: ca. 350-530 km

Kosten:

535,00 € pro Person im Doppelzimmer



Bauhaus Radreise -2-

Rundreise Weimar-Dessau-Weimar


In neun Tagen um die Welt. Auftakt und Schlussakkord der Tour setzt das feinsinnige Weimar. In Dessau bündeln sich alle Kräfte. Romantische Hügel- und Weinlandschaften und flaches Ackerland, historische Gewerbestädte, Großindustrie und das quirlige Leipzig geben jedem Tage sein besonderes Colorit.

*Alternative Streckenführungen zur Wahl auf allen Etappen.

Bahn & Bike: viele Teilstrecken können mit der Bahn abgekürzt werden.

 

Gesamtstrecke: ca. 420-665 km

Kosten:

720,00 € pro Person im Doppelzimmer



Bauhaus Radreise -3-

Sternfahrten, individuelle Touren


Fahren Sie ganz wie Sie möchten. Schlafen Sie immer im selben Bett. Werden Sie Stammkunde in Ihrem Lieblingscafé. Genießen Sie am Abend das Stadtleben in Weimar, Leipzig, Halle oder wo immer Sie den Ausgangspunkt für Ihre Touren installieren möchten.

Die Tour: individuell / nach Absprache

Stationen der Reise:

Individuell

Gesamtstrecke: variabel

Kosten:

Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot



* * *

Das Wichtigste in Kürze:

Vorwiegend offizielle Radwege und ruhige Landstraßen

Hügelland: viele kleine bis mittlere Steigungen

Sehr gut als E-Bike Tour geeignet

Stadtführung per Rad und Vorstellung der Tour in Weimar

Individuelle, inhabergeführte Hotels und Pensionen

- - -

Bausteinreise

Die Zahl der Reisetage kann individuell angepasst werden

Für alle Teilstrecken gibt es alternative Routenvorschläge

Fast immer ist der nächste Bahnhof nicht weit: viele Teilstrecken können mit der Regionalbahn abgekürzt werden. Auf den meisten Strecken fahren Niederflurzüge. 

 - - -

Ganzjährig buchbar

Anreise in Weimar: Freitags (variabel)


2019 wurde der 100jährige Geburtstag des Bauhauses gefeiert. Architekten und Gestaltern gilt diese Schule noch heute als Ausgangspunkt für die Moderne in Architektur, Gestaltung und Kunst. Die Experimentierfreude des Bauhauses ist legendär. In vieler Hinsicht sind die hier vor 100 Jahren entwickelten Ideen heute noch grundlegend. Der als "typisch Bauhaus" verklärte Wille zum Gang ins Offene wird auch heute immer wieder mal beschworen.

Dabei ist das Bauhaus nicht im luftleeren Raum entstanden. Die Industrialisierung und die damit einhergehenden Veränderungen hatte schon lange einen Wertewandel gefordert. Der 1900 in Weimar verstorbene Friedrich Nietzsche hatte hier wichtige Impulse gegeben. Der erste Weltkrieg mit seinen nie gekannten Schrecken forderte einene entgültigen Bruch. Der Jugendstil und die Künstler der Jahrhundertwende hatten vieles vorbereitet.

Dabei waren die Ideen des Bauhauses, wie die der zeitgenössischen Kunst, immer auch kontrovers. Das Unbehagen am Verlust vertrauter Lebenswelten war ebenso gegenwärtig wie die technischen Veränderungen und die Freude über die Vorteile dieser Entwicklungen.  Von Anfang gab es mehr als nur zwei Meinungen. Es ist immer viel gestritten, um den richtigen Weg gerungen worden.

Die Bauhaus-Reise führt von Weimar nach Dessau. In der einen Stadt wurde das Bauhaus gegründet, in der anderen ist die Schule berühmt geworden. Zwischen beiden Städten gibt es sanfte Hügel, urwüchsige Dorflandschaften und alte Kulturlandschaften. Gerade, hier, in der kleinteiligen Welt der ehemaligen Duodezfürstentümer, haben Industrie und Gewerbe seit dem 19. Jahrhundert schnellen Wandel gebracht. Wie aus der Zeit gefallene Dörfer stehen fast unmittelbar neben gigantischen Industrieanlagen. Kunst und Architektur zeugen überall von den Versuchen, den sich wandelnden Zeiten gerecht zu werden oder auch - sich ihnen zu widersetzen oder vor ihnen zu flüchten.

Machen Sie es wie der Bauhaus-Meister Lyonel Feininger und erkunden Sie diese Welt mit dem Fahrrad. Die Radreise "bauhaus by bike" ist so facettenreich wie die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Von seinem Gründungsort in Weimar folgt die Tour der Spur des Bauhauses durch sieben Städte in drei Bundesländern bis zu den berühmten Bauhaus-Bauten in Dessau.

Unterwegs gibt es viele Gelegenheiten zur Begegnung mit Kunst, Architektur und den Erinnerungen an die Lebenswelt des 20. Jahrhunderts. Am Weg liegen die neuen Museen in Weimar und Dessau und viele Beispiele frühmoderner Architektur. Spannende Kunstsammlungen, historische Stadträume, traditionelle Dorflandschaften, die Hinterlassenschaften von Kohle und Chemie sowie die Ideen der gerade jetzt sich neu erfindenden jungen Generation komplettieren das Bild.



Das könnte Sie auch interessieren: