In ca. drei Stunden führt die Reise durch das von den Umbrüchen der Zeit ab 1900 geprägte Weimar. Die Tour erzählt von den Ideen des frühen Bauhauses, von der Aufbruchszeit vor und nach der Jahrhundertwende, von den Diskussionen um die sich verändernde Welt der Moderne und von den positiven wie negativen Reaktionen auf die mit der berühmten Kunstschule in Zusammenhang gebrachten Ideen.
Die Herderkirche gehörte zu den vielen Weimarer Motiven des Malers und Bauhaus-Meisters Lyonel Feininger. Von hier aus führt der Weg zum neuen Bauhaus-Museum und den ab 1937 entstandenen Gebäuden für ein "Gauforum" - Pro und Contra in der Diskussion um die Modere. Mit einem Zwischenstop an dem in der Kaiserzeit gebauten Monumentalbau des Goethe-Schiller-Archivs (schöner Blick über die Stadt) geht es weiter zu der vor dem Hintergrund des Kulturstadtjahres 1999 entstandenen Siedlung Neues Bauen am Horn, zu einer der vielen von Lyonel Feininger gezeichneten Dorfkirchen bis zum Haus Hohe Pappeln, dem Wohnhaus des Bauhaus-Vorläufers Henry van de Velde, und zu den von van de Velde konzipierten Bauhaus-Gebäuden (heute Universität).
Vor Goethes Wohnhaus, dem Dreh- und Angelpunkt der Weimarer Geschichte, endet die Reise durch die Ideenwelten von Moderne und Antimoderne. Die Künstler des Bauhauses wie ihre Gegner haben sich von Goethes Sammlungen und vom Kult um seine Person inspirieren lassen - ein idealer Schlusspunkt für eine Zeitreise en miniature!
Das Bauhaus und die Weimarer Moderne 1900-25
Paul Schultze-Naumburg und die Gegenmoderne
Lyonel Feininger und die Dorfkirchen im Weimarer Land
Dauer der Tour: ca. 3 Std.
Gruppengröße: bis 12 Personen
Start: Freitags 16.00 Uhr
Treff: Herderplatz, Weimar
-
Preis pro Person
Länge der Tour: ca. 10 km
Strecke: meist flach, eine größere Steigung
Weimarer Altstadt, Herderkirche, Lyonel Feininger, Bauhaus-Museum, Museum Neues Weimar, Quartier Weimarer Moderne, Goethe-Schiller-Archiv, Siedlung Neues Bauen am Horn, Versuchshaus am Horn, Haus Hohe Pappeln, Bauhaus-Universität / Gründungsort des Bauhauses, Goethehaus am Frauenplan
Freitag, 24.6.2022, ausgebucht
Freitag, 26.8.2022, ausgebucht
Freitag, 9.9.2022, ausgebucht
Aktuell spazieren und radeln wir zu den jeweils üblichen erhöhten Sicherheitsbedingungen im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrer Anreise.
BUCHUNGSANFRAGE
GUTSCHEIN
Gutschein für eine Stadtführung per Rad "Das Bauhaus in Weimar". Termin nach Wahl.
Bitte wählen Sie einen der vorgeschlagenen Termine. Nach Eingang Ihrer Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung, einen Gutschein-Code und eine Rechnung. Zum Einlösen des Gutscheins melden Sie sich bitte für eine der Touren an.
Zahlen können Sie gerne per Rechnung vorab, per Visa oder Paypal. Gerne können Sie den Gutschein auch für andere Leistungen von Lokaltermin verwenden.
15,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen