Von der Stadt über die Dörfer durch die Wälder und zurück... Für eine klassische Landpartie ist Thüringen wie gemacht. Ob mit Fahrrad oder E-Bike - schnell hat man die Stadt hinter sich gelassen. Schnell ist man am Abend wieder zurück.
Vieles liegt hier beieinander. Von der Stadt über die Dörfer durch's Hügelland... In weitgehend unverbauter Landschaft lässt sich der klassische Zusammenhang von Dorf und Landschaft noch sehr gut erleben. Unterweg ist das Land lecker (Klöße!), altherrschaftlich (Schlösser & Burgen), historisch (Dörfer & Kirchen) oder einfach nur eine stille Anhöhe mit Blick über das Land.
Abends fühlt man sich wieder aufgehoben im sonnigen Sommerstadttrubel. Ein schöner Tag.
Radtour Nr. 1 Im Weimarer Land
Das reizvolle Hügelland im Weimarer Süden bietet eine Vielzahl interessanter Ausflugsziele. Es gibt gute Radwege, kühle Wälder, reizvolle Dörfer, Dorfkirchen, Mühlen, ländliche Museen, traditionelle Gaststätten, weite Blicke über die Hügel... kurzum: jede Menge Stoff für einen schönen Tag.
• Ilmtal-Radweg
• Schloss Belvedere mit Garten
• Hügel, Wälder, Flußauen, Stausee
• Historische Dorflandschaften
• Tonndorf, Rundlingsdorf m. Apfelwiesen
• Thüringer Freilichtmuseum
• Museum Baumbachhaus
• Burgen in Kranichfeld
Tour: 36-62 km / 480-750 Hm
Länge der Route und Auswahl der besuchten Orte kann variiert werden. Rückfahrt mit der Bahn möglich.
Radtour Nr. 2 Im Weimarer Land
Lyonel Feininger war fasziniert von den Dorkirchen in der Weimarer Umgebung. Jahrelang hat er hier gezeichnet. Henry van de Velde mit dörflichen Handwerkern zusammengearbeitet. Auf einem Landgut in der Nähe der Stadt wurde eine Kunstsammlung zusammengetragen. Ein kleiner Schlosspark überrascht mit einer skurilen barocken Büstengalerie. In Apolda lockt das unfassbar engagierte Kunsthaus immer wieder mit großartigen Ausstellungen. Auf den Dörfern haben Künstler auch in zweiten Hälfte des Jahrhunderts Spuren hinterlassen.
• Das Bauhaus im Weimarer Land
• Henry van de Velde im Weimarer Land
• Feininger-Kirchen im Weimarer Land
• Künstler zur Zeit der DDR, Spurensuche
• Bauhaus-Werkstatt-Museum Keramik
• Moderne-Garten Landgut Holzdorf
• Kunstverein Niedergrunstedt
• Neufert-Bau in Gelmeroda
• zeitgenössische Arbeiten in Dorfkirchen
• dörfliches Handwerk & Kunsthandwerk
• Kunsthaus Apolda
Tour: 38-130 km / 500-1.400 Hm
Die Länge der Route und Auswahl der besuchten Orte kann variiert werden. Rückfahrt mit der Bahn möglich.
Radtour Nr. 3 Im Weimarer Land
Tour: 34-56 km / 600-780 Hm
Länge der Route und Auswahl der besuchten Orte kann variiert werden.
Radtour Nr. 4 Im Weimarer Land
Der Ettersberg ist ein Ort voller Geschichte. Die Gedenkstätte Buchenwald steht im Zentrum der Erinnerung an die Verbrechen der Deutschen in der Zeit des NS. Das 1958 eingeweihte Mahnmal ist wohl das bekannteste Denkmal der DDR. In der Buchenwald-Siedlung lebten die Angestellten der SS. Das Dorf Kromsdorf steht zu einer besonderne Beziehung zu Georges Semprun. Der Nordhang des Ettersberges und die Gegend um Nohra sind schon seit den 20ger Jahren vom Militär genutzt worden. Heute grasen hier Pferde. Im Wald erinnert ein verlassenes Lenin-Denkmal an die Zeit die hier stationierten russischen Armee.
• Gedenkstätte Buchenwald
• Schloss und Park Ettersburg
• Buchenwald Mahnmal
• Ettersberg-Siedlung
• Die Weinberge bei Schöndorf
• Kirche St. Bonifatius in Nohra
• Siedlung Schöndorf
• Naturschutzgebiet Südhang Ettersberg
• Die Dörfer am Fuße des Ettersberges
• Ehemalige Kasernen bei Nohra
• Lenin-Denkmal im Wald und Landschaftspark bei Nohra
Tour: 34-56 km / 600-780 Hm
Länge der Route und Auswahl der besuchten Orte kann variiert werden.
Radtour Nr. 5 Im Weimarer Land
Die Tour von Weimar nach Naumburg gehört zu den schönsten der Region. Am Weg liegen eine Reihe kleiner Dörfer und das Schloss Auerstedt, Zentrum der Schlacht zwischen Napoleon un den Preußen 1806. Bei Bad Sulza am Zusammenfluß von Saale und Unstrut steht das Tour zur Weinregion Saale-Unstrut. In der Kur- und Salienstadt Bad Kösen hat einst Käthe Kruse ihre Puppenmanufaktur ins Leben gerufen. In der traditionsreichen Landesschule Pforta ist schon Friedrich Nietzsche zur Schule gegangen. Nicht weit entfernt, am Zusammenfluss von Saale und Unstrut, hat einst der Leipziger Maler sein Atelier eingerichtet. Der Naumburger Dom mit der berühmten Uta gehört seit 2018 zum Weltkulturerbe.
• Schloss Tiefurt mit Garten
• Die Weinberge bei Weimar
• Der Kromsdorfer Garten
• Wielandgut Oßmannstedt
• Saline und Kurbetrieb in Bad Kösen
• Schulpforte, Kloster und Landesschule
• Die Weinberge bei Naumburg/Freyburg
• Museum Max-Klinger-Haus
• Der Blütengrund am Zusammenfluß von Saale und Unstrut
• Naumburg, Dom und Altstadt
Tour: ca. 62 km / 650 Hm
Länge der Route und Auswahl der besuchten Orte kann variiert werden. Rückfahrt nach Weimar mit der Bahn.
Radtour Nr. 6 Im Weimarer Land
Die Gegend um Weimar ist reich an historischen Gärten.
• Schloss Tiefurt
• Schloss Kromsdorf
• Wielandgut Oßmannstedt
• Dornburger Schlösser
• Saaletal bei Jena
Tour: ca. 50 km / 470 Hm
Länge der Route und Auswahl der besuchten Orte kann variiert werden. Rückfahrt nach Weimar mit der Bahn.
Radtour Nr. 7 • Weinlandschaften 1
xxx
xxx
xxx
Radtour Nr. 8 • Weinlandschaften 2
Historische Dorflandschaften
Alte Straßen
Fernblicke im Hügelland
Radtour Nr. 9 • Weinlandschaften 3
Historische Dorfkirchen
Kunst und Künstler in Thüringen
IBA Thüringen
Radtour Nr. 10
Eine Radtour ganz nach Ihren Wünschen. Wir beraten Sie gerne und machen ein unverbindliches Angebot.
GUTSCHEIN
Gutschein für eine geführte Radtour. Angebot für Gruppen.
.
Bitte wählen Sie eine der vorgeschlagenen Varianten. Nach Eingang Ihrer Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung, einen Gutschein-Code und eine Rechnung. Gerne können Sie den Gutschein auch für andere Leistungen von Lokaltermin verwenden.
.
270,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen