Stadtführung • Weimar politisch



Weimar entdecken – zwischen Goethe, Bauhaus, Buchenwald und heute

Weimar gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Die beschauliche Stadt punktet mit einer hohen Aufenthaltsqualität, gepaart mit einem scheinbar körperlich anwesenden „kulturellen Erbe“. Das Erbe des Nationalsozialismus ist dabei in jedem guten Reiseführer unter Stichworten wie „janusköpfige Geschichte“ seltsam gut aufgehoben.

Der Rundgang führt zu den baulichen Hinterlassenschaften der 30er und 40er Jahre innerhalb der Weimarer Altstadt. Die hier nur ca. 20 Jahre nach Gründung des Bauhauses formulierte Architektur spricht eine deutliche Sprache.

Bei dem Versuch, eine Vorstellung von der Weimarer Gesellschaft der 30ger und 40ger Jahre zu rekonstruieren, muss das für das Selbstverständnis der Stadt auch in der Zeit des NS so wichtige zentrale kulturelle Erbe der „Weimarer Klassik“ ebenso mitgedacht werden wie das Lager Buchenwald und das landesweite Netzwerk unzähliger weiterer für das Funktionieren von Zwang, Propaganda und Glücksversprechen des NS-Staates wichtigen Orte und Institutionen.


Gerne stelle ich Ihre Tour individuell für Sie zusammen – ganz nach Ihren Wünschen.


Was Sie erwartet



zwei Goethe-Büsten im Goethe-Nationalmuseum

Die Goethestadt

x

Die Republik

x

Der NS

x



Das Wichtigste in Kürze

Angebot für Gruppen

Dauer: ca. 2 Stunden

Gruppen: bis 25 Personen

Sprache: deutsch/englisch

Preis: 130 €

Sonderpreise für Minigruppen bis vier Personen. Fragen Sie gerne an. 

Orte am Weg

 Goethes Wohnhaus

 Deutsches Nationaltheater

 Gedenkort Marstall

 Hotel Elephant

 ehemaliges "Gauforum"

...und vieles mehr. 


Mehr entdecken


Die Krämerbrücke in Erfurt
Stadtführung - Erfurt im Überblick
Die Krämerbrücke in Erfurt
Stadtführung - Erfurt im Überblick
👣 Blick auf das Rathaus und den Uniturm in Jena
Stadtführung - Jena im Überblick
🚲 "Fahrradgruppe an Goethes Gartenhaus in Weimar"
Stadtführung - Weimar per Fahrrad